Der Kezzel Wasserkessel aus der Höhle der Löwen bringt frischen Wind in die Küche und überzeugt durch Nachhaltigkeit und Effizienz.
Anders als herkömmliche Wasserkocher setzt Kezzel nicht auf Elektronik, sondern nutzt die Induktionstechnologie eines Kochfeldes, um Wasser schnell und effizient zu erhitzen. Weil der Wasserkessel keine elektrischen Bauteile enthält, ist er platzsparender, langlebiger und leichter recycelbar. Das macht ihn zu einer umweltfreundlichen Alternative.
Hinter der Idee stehen Alexandros Zachos, Thomas Ifland und Sabine Schröder aus Bochum. In der Höhle der Löwen haben sie nach Investoren gesucht, die ihnen 250.000 Euro für die Weiterentwicklung und den Vertrieb von Kezzel zur Verfügung stellen.
Mit einem Unternehmenswert von 2,25 Millionen Euro boten sie 10 Prozent der Firmenanteile an und hofften, vor allem Löwen wie Tillmann Schulz, Dagmar Wöhrl, Ralf Dümmel oder Judith Williams als Investoren zu gewinnen.
Kezzel ist nicht nur innovativ, sondern auch praktisch. Wer einen Induktionsherd hat, kann auf einen platzraubenden, elektrischen Wasserkocher verzichten. Die elegante und einfache Lösung spart Platz, schont Ressourcen und sieht dabei noch gut aus. Kezzel ist jetzt auch bei Amazon erhältlich und bietet eine smarte Möglichkeit, Wasserkochen nachhaltig zu gestalten. Wer Interesse hat, findet hier das Produkt bei Amazon.