Eve App bei „Die Höhle der Löwen“ – hilft diese App wirklich beim sicheren Nachhauseweg?

Hast du schon von der Eve App gehört, die in „Die Höhle der Löwen“ vorgestellt wurde? Ich frage mich, ob diese App wirklich beim sicheren Nachhauseweg hilft.

Nachts ist es für Frauen allein sehr unangenehm. Genau hier will die Eve App helfen. Die Gründer Nicola Bück, Philippe Orner und Dennis Herr aus Stuttgart haben eine App entwickelt, die für mehr Sicherheit im Nachtleben sorgen soll.

Ich habe gesehen, wie die drei bei „Die Höhle der Löwen“ waren. Ihre Idee hat viele berührt, aber sie haben keinen Deal gemacht. Die App soll wie ein digitaler Begleiter funktionieren. Sie erkennt, ob man stehen bleibt oder losrennt. Sie fragt regelmäßig nach dem Status. Im Notfall kann sie Notfallkontakte oder sogar die Polizei benachrichtigen. Es gibt eine Liste mit sicheren Orten. Das sind Clubs oder Bars, in denen man z. B. kostenlos Wasser bekommt. Oder in denen das Personal weiß, wie man in Notfällen hilft.

Sie wollten 40.000 Euro für 10 % Firmenanteile. Tijen Onaran und Janna Ensthaler fanden das Thema Sicherheit gut. Aber die Investoren fanden das Geschäftsmodell noch nicht gut. Die Nutzerzahlen seien zu niedrig, die App schwer skalierbar und auch das Bezahlsystem nicht ausgereift genug. Die Gründer bekamen keinen Deal.

Trotzdem ist die Idee stark. Die App gibt es im App Store und bei Google Play. Vielleicht hilft sie im Alltag. Sie hilft allen, die sich nachts sicherer fühlen möchten.

Weitere Produkte aus der Höhle der Löwen

Reflexit - Reflexit

Reflexit konnte bei DHDL überzeugen – Ralf Dümmel stieg ein, der...

In "Die Höhle der Löwen" stellten Fovad Karimi und Adrian Göldner ihr Trainingsgerät Reflexit (SHOP) vor. Es hilft gegen Handgelenks- und Unterarmschmerzen und...